Technik ist gut, solange sie funktioniert.
Allgemein: Bordwerkzeug:
KTM 640 Adventure:  

Allgemein:

Wenn du die Hebel/Armaturen am Lenker nicht ganz fest schraubst, sondern ein wenig locker lässt, so können diese sich bei einem Sturz verdrehen/verschieben und reißen nicht so schnell ab.

Handguards sind sehr empfehlenswert, im Gelände schützen diese dich vor aufgeschleuderten Gegenständen (meist Steine) des Vordermanns und im Falle eines Sturzes sind die Hände und Hebel geschützt.

nach obennach oben

Bordwerkzeug:

Im Bordwerkzeug ist normalerweise das nötigste Werkzeug um kleine Reparaturen und Wartungen durchzuführen. Achtet z.B. beim Anziehen der Achsschrauben mit "Profiwerkzeug" darauf, das Ihr diese im Notfall mit dem meist einfacheren Bordwerkzeug wieder aufbekommt.

Auf meinem Moped habe ich immer ein paar Kabelbinder dabei. Hierzu werden einfach 20 Kabelbinder mit einen Kabelbinder an der Gabel fixiert. Im Bedarfsfall kann so einer nach dem anderen herausgezogen werden. Übrigens lassen sich Kabelbinder auch verlängern, indem man mehrere zusammenhängt. Ihr glaubt gar nicht wie universell Kabelbinder zur Not-Reparatur sein können.

Wer nur wenig Platz für Werkzeug hat, ist mit einem Leatherman ganz gut bedient. Den Leatherman gibt es in verschiedenen Größen (Lady, Normal, Super). Es handelt sich um ein Multifunktionswerkzeug, das aus einer Kombizange mit feinen Spitzen, unterschiedlichen Schraubenzieher, Messer, Feilen, Lineal uvm. beinhaltet. Es gibt natürlich auch preisgünstige "Nachbauten" des Leatherman´s, die aber meist qualitativ nicht so hochwertig sind, das muss aber jeder selber wissen.
Leatherman

nach obennach oben

KTM 640 Adventure:

Da der linke Benzinhahn der KTM Adventure sehr sturzgefährdet ist und der "Rally-Motorschutz" von SW-Motech nahezu unbezahlbar ist, kam ich auf die Idee ein Wasserfach für die linke Motorradseite selbst zu bauen.

Habe auch schon angefangen Pläne mit den jeweiligen Maßen anzufertigen, diese gibt´s aber erst, wenn sich dieser Motorschutz bewährt. (Test durch mich im Februar 2003 - Location: Algerien). Nachfolgend seht Ihr die ersten Bilder des Wasserfachs/Motorschutzes, jedoch noch ohne Halterungen - die werden erst noch hingeschweißt.

Motorschutz / Wasserfach für KTM 640 / 620 Adventure:

Zum Vergrößern einfach klicken ! Zum Vergrößern einfach klicken ! Zum Vergrößern einfach klicken !
nach obennach oben