Herzlich willkommen auf www.LC9.de Drehzahlmesser

Auf dieser Webseite findet Ihr ein paar Tipps und Informationen über Enduros und was man(n) damit anstellen kann.

1996 fing alles mit dem Kauf einer LC4 620 EGS an, mein bisheriges Moped (nicht lachen - KLE500) habe ich für 6000.-DM verkauft, noch mal das Gleiche draufgelegt und mir dann die KTM geleistet.

Ich hatte natürlich wieder das Glück, dass ich scheinbar ein "Montagsmodell" erwischt habe, dass das gute vollsynthetische Öl in rauen Mengen verbraucht hat. Zunächst hieß es, der Ölstand im Kurbelgehäuse sei zu hoch, da kann aber mittels eine Bypass-Ventils Abhilfe geschaffen werden.

Aber auch der Einbau des Ventils half nicht, der Motor verbrannte Öl, das wegen des zu hohen Ölstandes über die Kolbenringe gedrückt wurde, außerdem "schwitzte" das Öl beim Simmerring an der Zündungsseite raus, das am unteren Entlüfternippel ständig Öl austrat.

Etliche Liter Öl später und einigen, weiteren unfreiwilligen Stopps bei der KTM Werkstatt, drohte ich schließlich Wandelung vom Kaufvertrag an, woraufhin die KTM zum Importeur nach Ursensollen geschafft wurde.

Die haben mir dann ein neues Kurbelgehäuse eingebaut, das meines scheinbar schadhaft war. Bei der Gelegenheit habe ich mir gleich die 97er Primärübersetzung im Getriebe einsetzen lassen, damit der Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Gang nicht so groß war.

Seitdem lief die KTM ohne einen Tropfen Öl zu brauchen oder zu verlieren.